Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: Bernd Mueller
Fotoshooting DDR: Doku auf arte
Spannende Einblicke in die Fotografie-Szene der DDR. Vier Fortograf:innen erzählen mit ihren Fotos von „Bildern zwischen Propaganda und Alltag“.
Foto: Barbara Wolff Spielfilmtipp dazu: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“. Der Film von Aelrun Goette aus dem Jahr 2022 spielt in der Modeszene der DDR kurz vor der Wende. Erhältlich auf den gängigen Streaming-Portalen.
Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben in Essen
Sie war eine Pionierin der Fotografie im Ruhrgebiet. Das Ruhr Museum auf Zollverein zeigt über 120 Fotografien von von Ruth Hallensleben, die zwischen 1931 und 1973 entstanden sind.
© Fotograf:in unbekannt / Bestand Ruth Hallensleben / Fotoarchiv Ruhr Museum Ukraine – Alltag im Krieg: Fotoausstellung im Rathaus Schwerte
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine mitten im Krieg. Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur Ostkreuz und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert die Ausstellung entwickelt. Ergänzt werden die Bilder durch Fakten, die Amnesty International in den vergangenen Jahren vor Ort recherchiert hat, darunter schwerste Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen. Die Schwerter Gruppe von Amnesty um Anne Berner und Marianne Versin-Wenzler hat diese Ausstellung nun nach Schwerte geholt.
Foto: Bernd Mueller Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
Fata Morgana: Plattform 3 zeigt Bilder von Louis Roth
Im Depot in Dortmund gibt es etwas Neues: die Plattform 3 bietet ab sofort in spannender Location Fotoausstellungen. Den Anfang macht Louis Roth: seine „Fata Morgana“ sind Aufnahmen in der neu geplanten Hauptstadt von Ägypten, die 50 km westlich von Kairo entsteht. Größtenteils menschenleer zeigt er Bilder zwischen Utopie und Realität. Die preisgekrönte Serie des jungen Fotografen (studierte bei Ostkreuz in Berlin) ist noch bis zum 30.03.2025 zu sehen. Kostenlos während der Öffnungszeiten des Depots.
Foto: Bernd Mueller Lars Eidinger: O Mensch. Ausstellung im K21 in Düsseldorf
Als Fotograf schaut man ja manchmal etwas neidisch auf berühmte Menschen, denen Fotoausstellungen ermöglicht werden. Bei Lars Eidingers „O Mensch“ im K21 kann ich neidlos empfehlen: anschauen!
Das K21 ist eines meiner Lieblingsmuseen, da lohnt es sich immer auch den Rest anzuschauen. Z.B. die großformatigen Selbstportraits von Katharina Sieverding (noch bis 23.03.2025) Und auch das tolle Gebäude, insbesondere die obere Etage zu genießen.
Wer O Mensch noch sehen möchte, muss sich beeilen: am 26.01.2025 ist Schluss.